Media Team

Steigende Mieten in Berlin

In Berlin liegen die Preise inzwischen oft bei über 30 Euro für den Quadratmeter. Vor allem in Kreuzberg und Neukölln sind solche Mieten schon fast Normalität, aber generell ist das Wohnen innerhalb des S-Bahn-Rings in den letzten sechs bis sieben Jahren sehr teuer geworden. 2021 gab es zwar eine kurze Stagnation, aber inzwischen ziehen die Preise wieder an.

Steigende Mieten in Berlin Weiterlesen »

Der Mietaufhebungsvertrag

In jedem Mietvertrag ist die gesetzliche Kündigungsfrist festgehalten. Drei Monate beträgt sie in der Regel, es kann aber auch ein kürzerer Zeitraum vereinbart werden. Manchmal wird es für Mieter oder Vermieter aber erforderlich, früher aus dem bestehenden Vertrag herauszukommen. Für solche Fälle kann dann ein Mietaufhebungsvertrag ausgehandelt werden. Um späteren Ärger zu vermeiden, sollte darin aber alles möglichst genau festgehalten sein.

Der Mietaufhebungsvertrag Weiterlesen »

Eigenbedarf anmelden

In vielen deutschen Städten ist der Wohnraum knapp. Interessenten kommen in Scharen zu Besichtigungen, bringen Bewerbungsmappen mit und müssen ihre Suche in den meisten Fällen doch fortsetzen. Und auch Vermieter kommen manchmal in die Situation, dass sie zusätzlichen Wohnraum benötigen. In solchen Fällen ist die Kündigung an den Mieter aber nur zulässig, wenn sie den Eigenbedarf ordnungsgemäß anmelden.

Eigenbedarf anmelden Weiterlesen »

de_DE
Nach oben scrollen